Von der Abneigung gegen Kaffee zum erfolgreichen Wachstumsunternehmen: Die Geschichte von koawach

„Ich kann mich erinnern, später haben sich sogar Leute bei uns bedankt, dass wir diese Alternative zu Kaffee auf den Markt gebracht haben, da es dort tatsächlich eine Lücke gab. Mittlerweile sind wir auch kein Anti-Kaffee-Unternehmen mehr, sondern sehen koawach als gesunde Abwechslung.“ 

Die Suche nach einer Alternative zu Kaffee führten Daniel Duarte und seinen Kommilitonen Heiko Butz zur Idee, Kakao mit koffeinhaltigem Guaraná zu kombinieren. Das Ergebnis: Aus einem Experiment in der WG-Küche wurde schnell die Mission, das nachhaltigsten Food-Unternehmen Deutschlands zu entwickeln. Mittlerweile hat koawach als erste und bekannteste Koffein-Kakao-Marke weltweit über zwei Millionen Kunden, blickt auf über 30 Millionen verkaufte Produkte und setzt Maßstäbe im Bereich Fairtrade.